Gemeinsam Zukunft planen - jetzt kontaktieren!

Energieberatung

Wieviel Energie verbrauchen Sie? Und wie können Sie Ihren Verbrauch mindern?
Diese zwei Fragen stehen im Zentrum einer jeden Energieberatung.

Als unabhängiger Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude schaue ich mir Ihre Immobilie genau an. Das beinhaltet die Gebäudehülle, die Heizungsanlage und die Haustechnik. Aber auch die Energieverbrauchszahlen und das Nutzerverhalten sind von Interesse. Denn womöglich ist es bereits mit geringem Aufwand machbar, den Verbrauch zu mindern. Nur ein ganzheitlicher Blick ermöglicht es Ihnen und mir, an den richtigen Stellschrauben zu drehen.

Mit einem spezialisierten Computerprogramm, mit dem zum Beispiel die Heizlast oder die U-Werte berechnet werden können und unterstützt von einem 3D-Raumscanner liefere ich Ihnen valide Zahlen zum Ist-Zustand Ihrer Immobilie. Basierend auf diesen Werten kann ich, unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und Wünsche, wirtschaftlich sinnvolle und ggf. förderfähige Vorschläge für die Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie bzw. für eine energetische Sanierung unter Berücksichtigung des Einsatzes erneuerbarer Energien erarbeiten. Ziel ist es, finanzielle Einsparungen zu erreichen, Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen, Ihren Wohnkomfort zu verbessern und das Klima insgesamt nachhaltig zu schützen.

Investitions- und Sanierungsfahrplan (iSFP)

Was muss wann, wie und wieso gemacht werden? Dies ist die häufigste Fragestellung vor dem Sanieren eines Gebäudes oder dem Austausch einer Heizung. 

Im Investitions- und Sanierungsfahrplan (iSFP) wird festgehalten, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge bei welchem Verbesserungs- und Einsparungspotential sinnvoll und wirtschaftlich sind. Dieser iSFP gilt für den Zeitraum von 15 Jahren. Er verpflichtet Sie als EigentümerIn nicht zum Umsetzen, allerdings erhöht sich durch die Erstellung eines durch das BAFA geförderten iSFPs sowohl die jeweilige Fördersumme pro Jahr als auch der prozentuale Anteil der Erstattung durch den Staat. 

Energieausweis

Sie möchten eine Immobilie vermieten, verkaufen oder Sie möchten wissen, wie der aktuelle Energiebedarf Ihrer Immobilie ist?

Man unterscheidet zwischen Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweis. Mit einem Energiebedarfsausweis machen Sie Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden Energiekosten Ihres Gebäudes transparent, unabhängig vom individuellen Verhalten des Nutzers. Dies ist zum Beispiel wichtig für potentielle Käufer (oder Mieter), die Informationen über die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes sowie praktische Hinweise zur Verbesserung benötigen. 

Ein Energieverbrauchsausweis ist der kleine Bruder des Energiebedarfsausweises. Er bezieht sich auf den individuellen Energieverbrauch des Nutzers in den letzten drei Jahren und ermöglicht  neuen Mietern oder Käufern lediglich eine grobe Einschätzung.

Energieausweise, gleich welcher Art, sind zehn Jahre gültig.

Baubegleitung

Wenn Einzelsanierungsmaßnahmen oder ein kompletter iSFP umgesetzt und dabei gefördert werden sollen, ist eine Baubegleitung durch einen Energieeffizienzexperten notwendig. Er prüft und überwacht die Richtigkeit der Umsetzung der energetischen Maßnahmen wie im Förderantrag beschrieben und übernimmt somit die Erfolgskontrolle und Qualitätssicherung im Sinne des Fördermittelgebers.

Aber auch ohne Förderung kann eine neutrale Baubegleitung von energetischen Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sein, um den Bauverlauf auf Kurs zu halten, die Qualität in der Umsetzung zu sichern und den Bauverantwortlichen in seinen Entscheidungen unabhängig zu beraten.

energieplan-b Hajo Brockmann

Energieeffizienz-Experte / Energieberater HWK

 

 

 

Kaltehofe-Hinterdeich 17, 20539 Hamburg

0173 932 04 86, info@energieplan-b.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.